Hier könnt ihr eure Werke zeigen
-
Sepp
- Fortgeschrittene(r)
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sepp » Sa 19. Feb 2022, 15:59
Hallo
Habe schon für Ostern Eier gemacht.
Sind aus Lindenholz

und im Durchmesser etwa 70mm.
Gruß Sepp
-
Dateianhänge
-

-
Ulrich
- Forenprofi
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:06
Beitrag
von Ulrich » Sa 19. Feb 2022, 20:07
Hallo Sepp, schöne Deko für die Ostertage.
Die filigranen Kerbschnitzereien sind sehr sauber ausgearbeitet.
Die Deko kann man viele Jahre verwenden.
Gruß Ulli
-
Hans
- Ambitionierte(r) Anfänger(in)
- Beiträge: 456
- Registriert: So 14. Jul 2019, 08:52
Beitrag
von Hans » So 20. Feb 2022, 17:01
Hallo Sepp ,
vermutlich drechselst Du auch ? gut gemacht ! Ja , so schnell vergeht die Zeit ; im Lebensmittelgeschäft war kaum Weihnachten vorbei , dann standen die Osterhasen auch schon im Regal .
Zur Zeit muß ich für eine Wandergruppe 15 Bierkrugdeckel mit geschnitzter Verzierung machen ( 9 Stck . schon mal vor einem Jahr ) , irgendwie komme ich mit dem Holz nicht klar ,es franzt an manchen Stellen etwas rauh aus , obwohl ich mit hoher Drehzahl arbeite .
Es ist ein Erle - Brett , das ich vom Nachbarn erhalten habe ; kenne mich da mit den Holzarten nicht so aus , scheinbar ist es nicht so ideal zum drechseln ? ... mit Buche hatte ich da immer weniger Probleme .
Gruß Hans
-
Sepp
- Fortgeschrittene(r)
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sepp » Mo 21. Feb 2022, 15:33
Hallo Ihr Beiden
Danke für euere Anerkennung.
Ja Hans ich drechsle auch seit kurzen.
Ich habe mir eine Kleine zugelegt weil ich nicht immer fragen wollte "machst du mir bitte das mal"
Drechselmesser wie gehabt. Selbst gemacht.
Die Ausfransung wird wahrscheinlich von nicht gut schneidenten Messer, herführen.
Was ich auch schon gemerkt habe ist, das es beim drechseln auch wichtig ist, auf die Faserrichtung zu achten.
Gruß Sepp
-
Hans
- Ambitionierte(r) Anfänger(in)
- Beiträge: 456
- Registriert: So 14. Jul 2019, 08:52
Beitrag
von Hans » Mo 21. Feb 2022, 16:05
Hallo Sepp ,
ich habe inzwischen ca. 20 Deckel gedrechselt , aus unterschiedlichen Holz und suche mir dann davon die besten
Deckel zur Weiterverarbeitung heraus . Bei einem Brett , kommt man beim runddrechseln von Scheiben natürlich zwangsläufig an Stirnholz ( am Rand ) vorbei . Ich werde mir jetzt 80 er Schleifschwämme im Baumarkt holen und die rauhen Stellen so gut wie möglich glätten . Jetzt muß ich erst mal noch 15 kleine Spazierstöcke , 15 Rettich mit Blätter und 15 Brezen aussägen und nachschnitzen ; die werden oben aufmontiert . Was tut man(n) sich so alles an , wenn man nicht nein sagen kann .
... und paß gut auf , wenn sich ein Messer einfrisst in's Holz und das bei über 1500 Umdrehungen , dann fliegen
schon mal die Fetzen ; vorallem bei Innenausdrehungen von Bechern , Gefäßen , etc.
Gruß , Hans
-
Sepp
- Fortgeschrittene(r)
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sepp » Mo 21. Feb 2022, 22:56
Hallo Hans
Ja ich habe schon Bekanntschaft mit "Nürnberger" gemacht
Schleifschwämme vom Baumarkt habe ich schon vor langer Zeit entsorgt.
Nimm besser Schmirgelleinen.
Gruß Sepp
-
Hans
- Ambitionierte(r) Anfänger(in)
- Beiträge: 456
- Registriert: So 14. Jul 2019, 08:52
Beitrag
von Hans » Di 22. Feb 2022, 07:21
Sepp hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 22:56
Hallo Hans
Ja ich habe schon Bekanntschaft mit "Nürnberger" gemacht
Schleifschwämme vom Baumarkt habe ich schon vor langer Zeit entsorgt.
Nimm besser Schmirgelleinen.
Gruß Sepp
Danke Sepp , probiere ich mal aus !
-
hoerbi
- Forenprofi
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 21. Jun 2015, 18:41
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hoerbi » Di 22. Feb 2022, 19:30
Hallo Sepp,
ich wusste gar nicht das du dich auch mit dem Kerbschnitzen beschäftigst.
Die Ostereier gefallen mir mir ausgezeichnet. Mir ist es jedoch noch zu kalt um mich um diese Jahreszeit an die Drechselbank zu stellen.
-
Sepp
- Fortgeschrittene(r)
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sepp » Mi 23. Feb 2022, 10:14
Hallo Herbert
Ich mache schon des längeren Kerbschnitzarbeiten.
Hab mal ein Bild davon eingestellt mit der Blume des Lebens.
Die Größe die ich gemacht habe bewegt sich zwischen 50mm und 350mm.
Geschnitzt in Linde aber auch in Zirbe.
Gruß Sepp
-
Dateianhänge
-

-
Ulrich
- Forenprofi
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:06
Beitrag
von Ulrich » Mi 23. Feb 2022, 15:52
Hallo Sepp, das ist ja sauber ausgearbeitet.
Ich hab ja auch schon Kerbschnitzen probiert.
Weiß also wie konzentriert man arbeiten muss. Da darf kein Schnitt daneben gehen.
Deine beiden gezeigten "Blumen des Lebens" sind sehr gut gelungen.
Gruß Ulli