Greenman und Weintraube
Greenman und Weintraube
Hallo zusammen,
die Hitze der letzten Tage (bis zu 40°Celsius) hat mich in den Keller flüchten lassen und so sind die beiden Werke entstanden.
Viele Grüße aus dem hitzgeplagten Südwesten.
Norbert
die Hitze der letzten Tage (bis zu 40°Celsius) hat mich in den Keller flüchten lassen und so sind die beiden Werke entstanden.
Viele Grüße aus dem hitzgeplagten Südwesten.
Norbert
Re: Greenman und Weintraube
Hallo Norbert,
sehr schöne Arbeiten. Bei dem Greenman gefällt mir die Idee mit den Durchbrüchen sehr gut.
Hast du Fichtenholz benutzt?
sehr schöne Arbeiten. Bei dem Greenman gefällt mir die Idee mit den Durchbrüchen sehr gut.
Hast du Fichtenholz benutzt?
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Greenman und Weintraube
Hallo Norbert!
Deine beiden Arbeiten sind Klasse geworden, der Greenmann mit den Durchbrüchen hatt`s mir angetan,
werde es in nächster Zeit auch versuchen.
Viele Grüße aus dem Unterallgäu von Martin.
Deine beiden Arbeiten sind Klasse geworden, der Greenmann mit den Durchbrüchen hatt`s mir angetan,
werde es in nächster Zeit auch versuchen.
Viele Grüße aus dem Unterallgäu von Martin.
Re: Greenman und Weintraube
Hallo Norbert,
Deine beiden Werke sind wirklich schön geworden! Der Greenman gefällt mir besonders.
Viele Grüße von Volker
Deine beiden Werke sind wirklich schön geworden! Der Greenman gefällt mir besonders.
Viele Grüße von Volker
Re: Greenman und Weintraube
Hallo Norbert
Kurz u. bündig,
Deine beiden Arbeiten sehen toll aus.
Ist das Kiefer oder Esche der Greenman?
Die Maserung zeichnet sich gut ab.
Muss Dir recht geben,im Keller ist jetzt der beste Ort
zum Schnitzen.
Ich muss leider nur im Keller schnitzen.
Habe keine andere Möglichkeit.
Bleib GESUND
Peter
Kurz u. bündig,
Deine beiden Arbeiten sehen toll aus.
Ist das Kiefer oder Esche der Greenman?
Die Maserung zeichnet sich gut ab.
Muss Dir recht geben,im Keller ist jetzt der beste Ort
zum Schnitzen.
Ich muss leider nur im Keller schnitzen.
Habe keine andere Möglichkeit.
Bleib GESUND
Peter
Re: Greenman und Weintraube
Hallo Norbert,
das sind sehr schöne Arbeiten hast du toll hingekriegt, welches Holz (?) das würde mich auch interessieren.
das sind sehr schöne Arbeiten hast du toll hingekriegt, welches Holz (?) das würde mich auch interessieren.
Freundlichen Gruß aus dem Schwabenland,
Thies
"packen wir es an"
Thies
"packen wir es an"
Re: Greenman und Weintraube
Hallo Norbert,
zwei wunderschöne Reliefs die du hier zeigst. Der Mahagoni Hintergrund passt sehr sehr gut.
Die Reliefs sind sehr sauber geschnitzt.
Ein kleiner Tipp am Rande, den du mir hoffentlich nicht übel nimmst. Bei Schnitzen von Gesichtern solltest du noch an der Darstellung der Augen üben, denn du kannst mit dem Blick der Augen sehr viel aussagen.
zwei wunderschöne Reliefs die du hier zeigst. Der Mahagoni Hintergrund passt sehr sehr gut.
Die Reliefs sind sehr sauber geschnitzt.
Ein kleiner Tipp am Rande, den du mir hoffentlich nicht übel nimmst. Bei Schnitzen von Gesichtern solltest du noch an der Darstellung der Augen üben, denn du kannst mit dem Blick der Augen sehr viel aussagen.
Re: Greenman und Weintraube
Hallo Norbert,
sehr schöne Arbeiten, gefallen mir sehr gut.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
sehr schöne Arbeiten, gefallen mir sehr gut.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Greenman und Weintraube
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure zahlreichen positiven Rückmeldungen.
Es handelt sich um Lindenholz und die Durchbrüche habe ich mit der Dekupiersäge gemacht.
Die Maserung erreiche ich mit dem Auftragen von Walnussöl.
Der Hintergrund besteht aus Kotibe-Holz, einem weit verbreiteten dunklen Laubholz aus Westafrika (hat mir mein Holzhändler geschenkt).
Herbert, Du hast recht. Das mit den Augen bzw. mit dem Augenausdruck will mir einfach noch nicht richtig gelingen.
Da muss ich noch viel üben. Aber ich dachte, bei einem Halbrelief fällt es nicht so auf. Bei näherem Hinsehen ist es aber leider so.
Viele Grüße
Norbert
vielen Dank für Eure zahlreichen positiven Rückmeldungen.

Es handelt sich um Lindenholz und die Durchbrüche habe ich mit der Dekupiersäge gemacht.
Die Maserung erreiche ich mit dem Auftragen von Walnussöl.
Der Hintergrund besteht aus Kotibe-Holz, einem weit verbreiteten dunklen Laubholz aus Westafrika (hat mir mein Holzhändler geschenkt).
Herbert, Du hast recht. Das mit den Augen bzw. mit dem Augenausdruck will mir einfach noch nicht richtig gelingen.
Da muss ich noch viel üben. Aber ich dachte, bei einem Halbrelief fällt es nicht so auf. Bei näherem Hinsehen ist es aber leider so.

Viele Grüße
Norbert
Re: Greenman und Weintraube
Hallo Norbert ,
sehen gut aus deine neuen Werke . Leider kann ich der momentanen Hitzewelle nicht ausweichen, meine
Hobbyräume sind in einem Nebenhaus und darüber ist ein nicht isollierter Dachboden, da knallt die Hitze so richtig von den Ziegeln herunter.
Wird also noch etwas dauern , bis ich mit der Schnitzerei wieder beginnen kann.
Grüße aus Franken .... von Hans
sehen gut aus deine neuen Werke . Leider kann ich der momentanen Hitzewelle nicht ausweichen, meine
Hobbyräume sind in einem Nebenhaus und darüber ist ein nicht isollierter Dachboden, da knallt die Hitze so richtig von den Ziegeln herunter.
Wird also noch etwas dauern , bis ich mit der Schnitzerei wieder beginnen kann.
Grüße aus Franken .... von Hans