Seite 1 von 2

Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 15:55
von Hans
Verehrte Schnitzfreunde ,
nachdem ich etwas schnitze , drechsle , fräse und sonstiges mache , stoße ich aber immer mal wieder an meine
Grenzen , da ich als " elektrischer " ja auch kein Profi in Sachen Holzbearbeitung bin .
Dieses Weihnachten gab es - wie seit Jahren - in der Domstadt Bamberg die Krippentage , den bekannten Krippenweg . Da habe ich verschiedene Stücke, die ich am Anfang nach dem Ruhestand gefertigt habe - da hatte man als Ruheständler noch Zeit - einem Aussteller mitgegeben ; u.a. meinen kleinen Hausaltar , den die meisten Schnitzfreunde ja schon kennen .
Jetzt kommt ein " Kirchenmann " zu mir , er hat meine Adresse erfragt und möchte unbedingt so einen oder ähnlichen Hausaltar haben. Da ich aber, wie aus einer alten Museumszeitung abgeschaut , die verdrehten Säulen nicht hinbekam , habe ich sie eben einfach rund gedrechselt .
Meine Frage : weiß jemand , wie man solche Säulen mit einfachsten Mitteln herstellen kann ?
Eine Drechselbank , eine Oberfräse habe ich , aber trotzdem weiß ich nicht wie " die Alten " das damals so hinbekommen haben ; da gab es doch auch noch keine Maschinen , mit denen man sowas machen konnte .
Ich versuche mal die Museumszeichnung mit einzugeben.

Weiß jemand einen Rat ? - ohne , daß man große Anschaffungen tätigen muß , da man sowas ja höchst selten braucht .

Gruß , Hans

Re: Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 16:07
von Karl
.. die wird zwar in die Drechselbank eingespannt, aber da musst du dann mit Schnitzeisen, Bohrer und Feile arbeiten.
Da eine kleine Anleitung.
http://www.burhoff.onlinehome.de/Galeri ... aeulen.htm
Wahr mal dabei bei der Restauration von solchen großen Barocken gewunden Säulen, wahr eine menge Handarbeit, nix mit drechseln.
Viel Spaß beim Säulen machen
LG Karl

Re: Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 18:43
von hoerbi
Hallo Hans,

ich kann dir für diese Säulen folgenden Link empfehlen.

https://www.youtube.com/watch?v=ZNA29FEwFfg

Darüber hinaus habe ich diese Foto, was zeigt wie man eine Säule anlegt.
Diese Säule hat allerdings 4 Wendeln. Es sollte daher kein Problem sein,
dies nur mit einer oder wie im Video gezeigt mit 2 Wendeln gehen.
Säule mit 4 Wendel
Säule mit 4 Wendel

Re: Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 18:46
von Hans
Hallo Karl ,
besten Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Das ist ja eine wahnsinnige Arbeit , die müßen frühers Zeit gehabt haben ; wenn man bedenkt , daß es in den Kirchen viele von diesen Säulen gibt .
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben , wenn ich was ordentliches hinbekommen will und das natürlich in dieser kleinen Abmessung.
Ich möchte das aber schon schaffen , denn der Kirchenmann wie ich jetzt durch Befragung erfahren habe , war mir zwar unbekannt ( bin ev. ) , ist aber bei den Katholiken hier in Franken ein " halber " Papst ?
Wenn ich das gewußt hätte , hätte ich vorher doch mindestens meine etwas " unzüchtigen " Schnitzereien vorübergehend entfernt ; so haben wir in der Werkstatt noch einen Espresso miteinander geschlürft und er hat alles in den Regalen in Ruhe ansehen können.
So läuft es einfach mal im Leben .

Gruß , Hans ... und nochmals ein Dankeschön für die Mühe .

Re: Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 18:52
von Hans
Hallo Herbert ,
auch dir meinen Dank - kann aber erst Morgen mir das Video ansehen - bin schon gespannt .

In Eile - Gruß .... Hans

Re: Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: So 24. Apr 2016, 11:01
von Hans
Hallo zusammen ,
diese kleinen Säulen, mit den gewundenen Rillen - eine sehr aufwendige Angelegenheit , die sehr zeitraubend ist.
Ich habe da gerade mal meinem Ideen .- u. Erfindergeist ein Streichholz unter den A.... gehalten , damit er aufwacht.
Schaut euch mal die prov. Zeichnung an , müßte doch so in dieser halbautomatischen Form zu machen sein, oder ist da ein Gedankenfehler dabei ?
Das Problem , wie ich es sehe , wäre nur noch , so einen Mauerdurchbruchsbohrer mit der passenden Steigung zu bekommen. Es liegen bei verschiedenen Discountern immer wieder - sehr billig - so lange Bohrer dort , die sicherlich für den längeren Gebrauch von Mauerdurchbrüchen weniger geeignet sind, aber für die " Lenkung der Rillenfräsung " doch taugen .
Für ein Mitdenken und einem Änderungsvorschlag besten Dank im Voraus .

Gruß , Hans aus Franken

Re: Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: So 24. Apr 2016, 11:17
von hoerbi
Hallo Hans,

deine Zeichnung sieht schon mal ganz gut aus. Ich möchte dir aber noch einen Tipp zu den Fräsern geben. So einen Holzfräser kannst du dir ganz schnell selbst bauen. Es kommt natürlich darauf an was deine Oberfräse für eine Aufnahme hat.

Nimm einfach einen Holzbohrer entsprechender Größe und schleife beide Wendel so, das der Bohrer zwei halbrunde Schneiden bekommt, also oben wie eine Halbkugel aussieht. Schon hast du einen Superfräser.
bohrer.jpg

Re: Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: So 24. Apr 2016, 13:12
von Hans
Hallo Herbert ,

danke schon mal für deine Idee und dem Voschlag.
An Fräsern liegt es bei mir weniger , da habe ich viele in verschiedener Ausführung .
Das Problem dürfte mehr die Steigung der Spiralführung sein ? - siehe da , meine Spiralstange , wahrscheinlich ist
die in den Windungen schon zu eng ?
Notfalls muß ich mir erst mal eine Führungsstange per Hand aus einem " Besenstil " machen mit der richtigen Steigung des Gewindes ? ( aufzeichnen und mit der Flex die Rille einschneiden )

Gruß Hans

Re: Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: So 24. Apr 2016, 15:27
von hoerbi
Hallo Hans,

diese Stange wie du sie zeigst sieht nicht schlecht aus, doch wie du schon sagst, sind die Windungen zu eng. Wenn du jede zweite wegdenkst, ist es wiederum zu viel. Irgend ein Wert dazwischen müsste es sein.

Re: Frage , an die Allround - Experten !

Verfasst: So 24. Apr 2016, 15:45
von Hans
Hallo Herbert ,

ja , so sehe ich das auch , das wird wohl der Knackpunkt der Sache werden !
Gegebenenfalls mache ich mir eine aus Holz ; sie muß ja nicht 100 % ig sein - dient so ja nur der Führung an dem Fräser vorbei .

Gruß , Hans