Hallo Jakob,
es ist vollkommen richtig, es gibt mehrere Wege eine Figur mit der Bandsäge zuzuschneiden.
Eines jedoch vorweg. Den Zuschnitt solltest du immer ca. 2 mm größer machen wie deine Zeichnung selbst, also neben dem Strich schneiden.
Es kommt letztlich immer auf die Figur selbst an. Ich empfehle ich dir zunächst zwei Varianten.
1. Schneide die Figur nur von der Seitenansicht aus.
Der Vorteil liegt darin, das du besser die Arme positionieren kannst und dir so mehr Spielraum für Änderungen zur Verfügung stehen. Ferner kannst du die Beinstellung noch bequem abändern, so wie die Schulterbreite individuell anpassen.
2. Der Zuschnitt von der Vorderseite
Hier legst du schon einige anatomische Gegebenheiten fest.
Der Vorteil hier ist, das du beim Schnitzen des Gesichtes, geht es mal daneben, das gesamte Gesicht sowie den Körper zurücksetzen kannst, da nach hinten genug Holz da ist.
Auf einen Komplettzuschnitt Profil,Vorderansicht solltest du nur anstreben, wenn du dir über das Gesamtbild der Figur im klaren bist.
Dazu genügt es Schritt für Schritt die abgesägten Teile des Klotzes mit ein wenig Klebeband wieder zu befestigen um eine gerade Auflagefläche für die Bandsäge zu haben zu haben. Hierfür ist es jedoch erforderlich, eine Zeichnung vom Profil und von der Vorderansicht zu fertigen.
Es gibt jedoch noch eine Vierte Möglichkeit, doch hierfür benötigst du vier Zeichnungen, die auf den Holzklotz überträgst. Anschließend zeichnest du rund um den Klotz wagerechte Linien im Abstand von 1 cm.
Nun kanst du auf allen Vier Seiten das Holz bis 2 mm vor deiner gezeichneten Figur einschneiden.
die gesamten Einschnitte werden dann mit dem Eisen entfernt.
Wie die Grobe Form mit der Bandsäge ausschneiden?
Re: Wie die Grobe Form mit der Bandsäge ausschneiden?
Hallo Jakob
Wenn die Form nicht zu komplex ist kannst Du wie Herbert in der vierten Möglichkeit beschrieben auch mit zwei Anrissen auskommen. Wenn man z.B ein mal das Profil von der Seite gesehen eines Kopfes aufzeichnet und einmal von vorne. Die Ansicht von der Seite wird nur, wie Herbert beschreibt, in gewissen Abständen eingesägt. Dadurch hat man den Anriss von Vorne noch komplett auf dem Holz und kann die Seiten dann komplett aussägen.
Aber nur unter der Prämisse das Holz ist rechtwinklig abgerichtet und auch die Bandsäge halbwegs sauber eingestellt ist
Hier ist in etwa dargestellt wie ich es meine
http://puppetsinprague.eu/instructions/ ... hapes.html
( nach unten scrollen )
Gruß Achim
Wenn die Form nicht zu komplex ist kannst Du wie Herbert in der vierten Möglichkeit beschrieben auch mit zwei Anrissen auskommen. Wenn man z.B ein mal das Profil von der Seite gesehen eines Kopfes aufzeichnet und einmal von vorne. Die Ansicht von der Seite wird nur, wie Herbert beschreibt, in gewissen Abständen eingesägt. Dadurch hat man den Anriss von Vorne noch komplett auf dem Holz und kann die Seiten dann komplett aussägen.
Aber nur unter der Prämisse das Holz ist rechtwinklig abgerichtet und auch die Bandsäge halbwegs sauber eingestellt ist
Hier ist in etwa dargestellt wie ich es meine
http://puppetsinprague.eu/instructions/ ... hapes.html
( nach unten scrollen )
Gruß Achim
Re: Wie die Grobe Form mit der Bandsäge ausschneiden?
Hallo Schnitzfreunde
Ich lese den Beitrag mit großer Interesse.
Ich schneide meine Figuren nach der 2metode wie es Herbert schreibt. Komme so ganz gut zurecht. Bin aber immer für neue Ideen dankbar. Verbessern kann man immer wieder etwas.
Mfg
Dirk
Ich lese den Beitrag mit großer Interesse.
Ich schneide meine Figuren nach der 2metode wie es Herbert schreibt. Komme so ganz gut zurecht. Bin aber immer für neue Ideen dankbar. Verbessern kann man immer wieder etwas.
Mfg
Dirk
Re: Wie die Grobe Form mit der Bandsäge ausschneiden?
Hallo,
hat vielleicht jemand einen Tipp für eine vernünftige Bandsäge?
Ich habe eine von Metabo und ein Angebot bei Dictum gesehen, könnte mir aber vorstellen, dass die für etwas größere Dinge oder hartes Holz unterdimensioniert sind.
Meine Werkstatt ist allerdings relativ klein...
hat vielleicht jemand einen Tipp für eine vernünftige Bandsäge?
Ich habe eine von Metabo und ein Angebot bei Dictum gesehen, könnte mir aber vorstellen, dass die für etwas größere Dinge oder hartes Holz unterdimensioniert sind.
Meine Werkstatt ist allerdings relativ klein...