Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo Schnitzfreunde und Gäste ,
ein alter , antiker Nadelbehälter , habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Zum Größenvergleich habe ich mal mein Vergleichsstück daneben gestellt , damit man sich diese Schnitzerei besser vorstellen kann .
Sowas von exakter Schnitzerei in dieser Größe ; was müßen die Schnitzer damals für Messer verwendet haben ?
Ich schnitze ja auch gerne mal sehr klein ( mit Rasierklingenmesser und Skalpelle ) - aber, in dieser Größe hört es wirklich auf .
Da muß ich mir beim Restaurieren schon eine Vergrößerung auf die Nase setzen , zum Glück fehlen da keine Teile und sind nur feinste Risse drinn .
Gruß aus Franken von ... Hans
ein alter , antiker Nadelbehälter , habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Zum Größenvergleich habe ich mal mein Vergleichsstück daneben gestellt , damit man sich diese Schnitzerei besser vorstellen kann .
Sowas von exakter Schnitzerei in dieser Größe ; was müßen die Schnitzer damals für Messer verwendet haben ?
Ich schnitze ja auch gerne mal sehr klein ( mit Rasierklingenmesser und Skalpelle ) - aber, in dieser Größe hört es wirklich auf .
Da muß ich mir beim Restaurieren schon eine Vergrößerung auf die Nase setzen , zum Glück fehlen da keine Teile und sind nur feinste Risse drinn .
Gruß aus Franken von ... Hans
Re: Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo Hans,
geniales Teil. Kannst du mir bitte mal ein paar Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln machen. Das Teil würde ich gern nachschnitzen.
geniales Teil. Kannst du mir bitte mal ein paar Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln machen. Das Teil würde ich gern nachschnitzen.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo Hans,
das ist eine sehr schöne Arbeit und wie Jakob schon sagt recht alt.
Man sollt sich von solchen Arbeiten wirklich die Mühe machen ein paar Fotos anzufertigen und so etwas als Vorlage nutzen. Ich habe vor Jahren auch mal kleine Miniaturen in eine Walnuss geschnitzt und weis was so ein Teil für Arbeit gemacht hat. Ist schon erstaunlich was die damaligen Schnitzer so drauf hatten.
@ Jakob, in dieser Rubrik hat kein Gast einen Zugang.
das ist eine sehr schöne Arbeit und wie Jakob schon sagt recht alt.
Man sollt sich von solchen Arbeiten wirklich die Mühe machen ein paar Fotos anzufertigen und so etwas als Vorlage nutzen. Ich habe vor Jahren auch mal kleine Miniaturen in eine Walnuss geschnitzt und weis was so ein Teil für Arbeit gemacht hat. Ist schon erstaunlich was die damaligen Schnitzer so drauf hatten.
@ Jakob, in dieser Rubrik hat kein Gast einen Zugang.
Re: Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo zusammen ,
werde morgen mal versuchen , bessere Bilder davon zu machen .
Gruß , Hans
( ist schon ein schöner Spielkram - sowas ! )
werde morgen mal versuchen , bessere Bilder davon zu machen .
Gruß , Hans
( ist schon ein schöner Spielkram - sowas ! )
Re: Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo zusammen ,
hier noch ein paar Bilder vom antiken Nadelbehältnis und noch ein anderes dazu !
Hans
hier noch ein paar Bilder vom antiken Nadelbehältnis und noch ein anderes dazu !
Hans
Re: Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo zusammen ,
mal sehen , ob es vielleicht auch klappt ? ... das Grundgestell hab ich mir schon mal gedrechselt .
Jetzt muß nur die Zeit dafür da sein , sich da mal so richtig zu verkünsteln .
Hans , aus Franken
mal sehen , ob es vielleicht auch klappt ? ... das Grundgestell hab ich mir schon mal gedrechselt .
Jetzt muß nur die Zeit dafür da sein , sich da mal so richtig zu verkünsteln .
Hans , aus Franken
Re: Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo Jakob ,
mit den speziellen Holzsorten kenne ich mich oft gar nicht so aus , du hast recht , es ist jedenfalls sehr hart .
Mit Lindenholz kann ich so eine feine Schnitzerei nicht machen , da bricht ja alles ab , sobald man etwas zu fein schnitzt.
Das Holz habe ich mal von einem Nachbarn bekommen , der hatte ein Schuhgeschäft und eine Schusterei gegenüber.
Es war ein kpl. Stück von einem Baum als Sitzplatz gesägt . Er hat immer spaßig gesagt : " da waren schon 1000
Ä..... draufgesessen und haben dabei Schuhe anprobiert " . Das Holz ist über 45 Jahre trocken im Laden gestanden .
Zu der Frage : Schnitzmesser - ja da habe ich so verschiedene - vom Satz Flexcut Klingen bis zum Feinschnitzsatz
1 bis 2 mm breit von Kirschen und dann die üblichen Skalpellmesser ; damit komme ich jedenfalls zurecht .
Nur komme ich zur Zeit etwas ins Schleudern mit zu viel Arbeit in jeder Richtung und morgen Freitag habe ich eine kleine OP an der Hand , das wirft mich auch wieder zeitlich zurück durch den Verband ?
Aber ich bin da hart im nehmen, eins nach dem anderen , dann wird das schon .
Gruß , Hans
mit den speziellen Holzsorten kenne ich mich oft gar nicht so aus , du hast recht , es ist jedenfalls sehr hart .
Mit Lindenholz kann ich so eine feine Schnitzerei nicht machen , da bricht ja alles ab , sobald man etwas zu fein schnitzt.
Das Holz habe ich mal von einem Nachbarn bekommen , der hatte ein Schuhgeschäft und eine Schusterei gegenüber.
Es war ein kpl. Stück von einem Baum als Sitzplatz gesägt . Er hat immer spaßig gesagt : " da waren schon 1000
Ä..... draufgesessen und haben dabei Schuhe anprobiert " . Das Holz ist über 45 Jahre trocken im Laden gestanden .
Zu der Frage : Schnitzmesser - ja da habe ich so verschiedene - vom Satz Flexcut Klingen bis zum Feinschnitzsatz
1 bis 2 mm breit von Kirschen und dann die üblichen Skalpellmesser ; damit komme ich jedenfalls zurecht .
Nur komme ich zur Zeit etwas ins Schleudern mit zu viel Arbeit in jeder Richtung und morgen Freitag habe ich eine kleine OP an der Hand , das wirft mich auch wieder zeitlich zurück durch den Verband ?
Aber ich bin da hart im nehmen, eins nach dem anderen , dann wird das schon .
Gruß , Hans
Re: Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo Hans,
eine schöne Sache die du da eingestellt hast, interessanter Nadelhalter.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
eine schöne Sache die du da eingestellt hast, interessanter Nadelhalter.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo Dietmar ,
den Rohling , wie man sieht , habe ich mir dafür gedrechselt ; aber daraus so ein Wunderwerk aus diesem
harten Holz mit dieser Feinheit zu schnitzen , habe ich dann doch nicht angefangen .
Ich habe es aber nicht weggeworfen , sondern daraus wurde dann mein Uhrenhalter mit Schubladen .
So kann man aus einer Fehlentscheidung ja auch noch was machen .
Dieses Teil " soll " sehr , sehr alt sein ? - das haben die feinen Damen frühers mit auf Reisen mitgenommen ?
Gruß , Hans
den Rohling , wie man sieht , habe ich mir dafür gedrechselt ; aber daraus so ein Wunderwerk aus diesem
harten Holz mit dieser Feinheit zu schnitzen , habe ich dann doch nicht angefangen .
Ich habe es aber nicht weggeworfen , sondern daraus wurde dann mein Uhrenhalter mit Schubladen .
So kann man aus einer Fehlentscheidung ja auch noch was machen .
Dieses Teil " soll " sehr , sehr alt sein ? - das haben die feinen Damen frühers mit auf Reisen mitgenommen ?
Gruß , Hans
Re: Habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Hallo HansHans hat geschrieben:Hallo Schnitzfreunde und Gäste ,
ein alter , antiker Nadelbehälter , habt ihr sowas schon mal gesehen ?
Zum Größenvergleich habe ich mal mein Vergleichsstück daneben gestellt , damit man sich diese Schnitzerei besser vorstellen kann .
Sowas von exakter Schnitzerei in dieser Größe ; was müßen die Schnitzer damals für Messer verwendet haben ?
Ich schnitze ja auch gerne mal sehr klein ( mit Rasierklingenmesser und Skalpelle ) - aber, in dieser Größe hört es wirklich auf .
Da muß ich mir beim Restaurieren schon eine Vergrößerung auf die Nase setzen , zum Glück fehlen da keine Teile und sind nur feinste Risse drinn .
Gruß aus Franken von ... Hans
Was ist das für eine tolle Arbeit!
Ich bin sehr beeindruckt, dass man so kleine Dinge schnitzen kann.
Danke für die Bilder.
Grüsse aus dem Alpenländli von Marianne