Seite 1 von 2

Ein Wanderstab !

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 11:49
von Hans
Hallo zusammen ,

ein Wanderstab mit " Biergartencharakter " ;)
Der Herbst ist voll da und immer mehr Urlauber verbringen ihre Herbstwandertage in der Fränkischen Schweiz ,
wenn auch " das Draußensitzen " fast nicht mehr möglich ist ; aber erst letzte Woche waren wieder Tage der offenen Brennereien ( was man da für angesäuselte Besucher sehen konnte ) da ist so ein Stecken gerade richtig um sich daran festzuhalten , wenn man von einer Brennerei zur anderen wandert .
Allerdings schnitze ich schon mehr für das kommende Frühjahr ; da möchte ich mir - bis dahin - einen Schaukasten in's Grundstück stellen :idea:
Der Stecken ist aus Nadelholz , den Adlerkopf ( oder auch komischer Vogel ) habe ich aus Weichholz " frei weg "
geschnitzt ; vorne dran , an der freien Stelle wird dann noch das Monogramm des Wanderers eingebrannt .
Das geht dann ruck - zuck mit dem Brennstift .
Frei zum Nachbau - auch für alle Gäste , die in unser Forum hineinschauen .

Mit freundlichen Grüßen aus Franken von Hans

Re: Ein Wanderstab !

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 09:17
von Dietmar
Hallo Hans,
ein schöner Wanderstab, daran kann man sich wirklich festhalten. Wenn ich am Abend aus meinem Garten nach Kontrolle und Prüfung des Neuen, aber auch des alten Weines nach Hause muss, nehme ich den Rasenmähers, fahren geht immer.
Spaß bei Seite, ich wollte mir schon immer mal einen Stock schnitzen, noch einmal ein schöner Wanderstock.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof

Re: Ein Wanderstab !

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 12:53
von Hans
Hallo Dietmar ,

könnte mir gut vorstellen , daß man aus alten, knorzigen Rebstöcken einen schönen Griff für Spazierstöcke machen kann ? - ich habe so ein Teil als Korkenzieher .

Der nächste Wanderstecken ist schon fast wieder fertig , das geht flott von der Hand . Diesmal mit einen einseitig angewachenen Ast , den ich als " D " um den Griff geformt habe ; der Kopf obenauf ist gedrechselt .

( siehe Bild ) Gruß , Hans ... aus der fränkischen Schweiz

Re: Ein Wanderstab !

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 18:06
von Sepp
Hallo Hans

Ein sehr schöner Wanderstock (oder Torkelhalter :lol: ).
Da muss Mann schon aufpassen das er nicht pickst.
Wie macht du die Schattierung, hier z.B. die Federn?

Gruß Sepp

Re: Ein Wanderstab !

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 19:20
von Martin
Hallo Hans !

Gefallen mir Deine Wanderstöcke,besonders der strenge Blick des Adlers, ich denke er kontrolliert den
Alkoholspiegel seines Begleiters. Da kann dann nichts passieren beim Heimgang.

Viele Grüße aus dem Unterallgäu von Martin

Re: Ein Wanderstab !

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 20:09
von Dagmar
Hallo Hans,
was nimmst du als Spitze?
Drechseln geht bei mir nicht.
Eine Bandsäge - hab ich auch noch nicht. :(
Wenn dann sollte es eine kleinere Tischbandsäge werden.
Wie färbst du dann die Griffe ein?

Re: Ein Wanderstab !

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 20:11
von Dagmar
Noch was - wie verbindest du Stab und Kopf?
Verzapfen und leimen?
Wie lang ist so ein Stock?

Re: Ein Wanderstab !

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 20:12
von Dagmar
bin halt neugierig bin halt ne Frau :lol:

Re: Ein Wanderstab !

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 06:20
von Hans
Dagmar hat geschrieben:bin halt neugierig bin halt ne Frau :lol:
" ... ja , so sind nun mal unsere lieben Frauen , kenn ich gar nicht anders - von Kind auf schon - würde uns sonst ja auch was fehlen !

Gruß aus Franken ... Hans

Re: Ein Wanderstab !

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 06:59
von Hans
Hallo zusammen ,

schön , daß euch meine Wanderstäbe gefallen ; bis zum Frühjahr muß ich da schon noch einige machen .

@ - Martin - der strenge Blick vom Adler ? - klar , es ist ja das deutsche Wappentier , eigentlich müßte er inzwischen " Tränen in den Augen " haben .
@ - Sepp - im unlasierten Stab , die Verfärbungen sind im Holz drinn , es ist in diesem Fall " Nadelholz ", die angedeuteten Federn am Kopf vom Adler , die habe ich einfach mit dem V- Eisen eingeschnitzt und etwas mit dem Schleifschwamm drüber , damit sie nicht zu scharfkantig werden .
@ - allgemein - die Länge von Wanderstäben kann unterschiedlich sein , da man nicht unbedingt an einem Griff gebunden ist - anders ist es bei Stützstöcken , die müßen schon fast an den Benützer angepaßt werden .
Den Namen finde ich gut , vielleicht sollte ich die vor den nächsten fränkischen Schnapsbrennertagen
" Antitorkelstäbe " nennen ?
Zur Befestigung vom Griff ( Adler ) , den habe ich mit einer " Stockschraube " in Verbindung mit einer Einschraubhülse montiert .( könnte man abschrauben und wechseln )
Färben der Stöcke : da habe ich mal Beizen bekommen in Literflaschen von einem Schreiner , der aufgehört hat .
Ich überstreiche sie dann auch noch mit Acryl - Klarlack zum Schutz gegen Schmutz .
Den unlasierten Stecken , da ist die obere Endkappe einfach mit einem " 8 er Holzdübel " montiert und verleimt .
Die Rillen im Adlerstock ( Wendel ) die mache ich mit der Flex und einer Lamellenscheibe hinein ( mit Vorsicht , versteht sich von selbst )
Ich glaube , jetzt sind soweit alle Fragen beantwortet ?
Die unteren Endspitzen sind noch offen , da verwende ich zwangsläufig fertige Metallspitzen oder Gummikappen ,
je nach verlangen .

Grüße aus der Wanderregion Fränkische Schweiz von ... Hans