Video

Sepp
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 540
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Video

Beitrag von Sepp » Mo 3. Okt 2016, 17:53

Hallo

Ich habe hier ein interessantes Video gefunden.

Nachschnitzen bitte nur mit Handschuhe.

Gruß Sepp
Benutzeravatar
Eike
Administrator
Beiträge: 425
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:26

Re: Video

Beitrag von Eike » Di 4. Okt 2016, 12:25

...Diesen YouTube sollte man im Auge behalten. Ich denke, da werden noch mehr interessante Beiträge folgen. Den hatte Thomas schon mal in irgend einem Beitrag erwähnt.

Gruß
Eike
Hans

Re: Video

Beitrag von Hans » So 16. Okt 2016, 11:18

Hallo Sepp ,

sowas von brauchbar für mich , diese Videos .

Besten Dank dafür !

Gruß , Hans
Benutzeravatar
Markus
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:14
Wohnort: Zandt

Re: Video

Beitrag von Markus » So 16. Okt 2016, 20:04

Mich hat das Video verstört.
Wisst ihr wo die Hauptschlagader am Bein ist?... oh mein Gott .. nicht auszumalen wenn ein Laie dieses Video sieht und nachmacht.

Mir fehlen die Worte

Mag sein das in den Armen Ländern (Philippinen, Afrika und Co. so geschnitzt wird weil einfach kein Werkzeug zur Verfügung steht.
Wir leben aber in einem Wohlstandsland. Da Spann ich die Figur ein, hab eine Hand am Eisen und die andere Schlägt mit dem Hammer.
Da bin ich meilenweit von einer Verletzung entfernt und vor allem von der Hauptschlagader!
MfG :D
Markus D.
Hans

Re: Video

Beitrag von Hans » Mo 17. Okt 2016, 06:56

Hallo Markus ,

ich habe die Videos nur von den künstlerischen Ideen her gesehen , du hast aber recht , wenn man das so betrachtet, arbeiten die teilweise noch recht primitiv und gefährlich.
Ich muß leider zugeben , daß ich auch bei meiner Maschinenbenützung alles etwas lockerer sehe; habe zwar einige Schnittschutzhandschuhe , die liegen aber meistens schön aufgeräumt im Schub. Kleine Figuren, oder auch Handgriffe für Stöcke ( in der groben Vorarbeit ) mache ich fast ausschließlich einhändig mit der Flex und der Lamellenscheibe . :oops:
Eine unserer " Schnitzmädels " fragt momentan nach , was man für Handsägen für kleine Figuren verwenden kann ,
ich muß gestehen , daß ich mit der Beantwortung Schrierigkeiten habe , da ich werkstattmäßig sehr viel mit
Maschinen ( Flex , Fräser , Bandsäge , Säbelsäge ,Dekupiersäge , usw . - vorarbeite.
Schön , wenn man Hektik u. Streß im Leben wenigstens noch mit echter Handarbeit beim Schnitzen ablegen kann !
Sicherlich bin ich da kein Musterschüler .

Gruß , Hans aus Franken
Sepp
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 540
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Video

Beitrag von Sepp » Mo 17. Okt 2016, 15:13

Hallo Markus

Du hast vollkommen recht was den Unfallschutz betrifft. Mir graut es auch, wenn Schnitzer ihre Werkstücke nicht einspannen. Ich habe mir schon sehr viele verschiedene Halter angefertigt, um dann auch kleine Stücke, um die 5cm, einzuspannen.
Bei den Schnitzertagen in Annaberg, schnitzt auch der größte Teil in der Hand. Hier habe ich einen gesehen der das Werkstück zwischen die Beine klemmte und mit dem Klöppel das Werkstück bearbeitete.
Das Video sollte man nur von der künstlerischen Seite betrachten. Wie Hans das auch sieht.

Gruß Sepp
Benutzeravatar
Volker
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 544
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:39

Re: Video

Beitrag von Volker » Mo 17. Okt 2016, 18:20

Hallo Schnitzfreunde,
der Schnitzer in dem Video ist erkennbar ein Profi. Ich schnitze zwar auch meine kleinen Figuren in der Hand, aber dann fast nur mit Messern. Mit sehr kleine Hohl- oder V-Beiteln arbeite ich auch noch in der Hand.
Der Schnitzer aus dem Video nutzte aber schon recht breite Hohleisen, mit denen er auch kraftvolle Schnitte setzt. Das würde ich allerdings nur an eingespannten Werkstücken machen.
Ich glaube nur sanfte Schnitte, die man noch gut kontrollieren kann sollten in der Hand geschnitten werden.
Viele Grüße von Volker
Sepp
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 540
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Video

Beitrag von Sepp » Di 17. Jan 2017, 22:44

Hallo Schnitzerfreunde

Nun ist auch ein anderes Forum auf Mr. Schnitz aufmerksam geworden. Ich denke das hat was mit dem Öffnen unseres Forum zu tun.

Gruß Sepp
Benutzeravatar
Eike
Administrator
Beiträge: 425
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:26

Re: Video

Beitrag von Eike » Mi 18. Jan 2017, 09:37

Hallo Sepp,

das ist doch gut so. Mr. Schnitz hat es jedenfalls verdient, das viele interessierte Leute seine Videos betrachten.

Grüße
Eike
Benutzeravatar
hoerbi
Forenprofi
Beiträge: 1333
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:41
Kontaktdaten:

Re: Video

Beitrag von hoerbi » Mi 18. Jan 2017, 17:11

Hallo Schnitzfreunde,

das Video sollte man nicht als Vorbild sehen, was das Einspannen von Arbeiten betrifft und nur von der künstlerischen Seite betrachten.
Leider sieht die Realität ganz anders aus. In all den vielen Jahren habe ich es oft genug erlebt, das junge Schnitzfreunde ( Anfänger) angesteckt von der Euphorie des Schnitzens zu irgend einem Anlass Werkzeuge geschenkt bekommen und schon geht es los. Es wird förmlich darauf los geschnitzt ohne Sinn und Verstand und ohne darauf zu achten, was solche Werkzeuge ohne richtige Handhabung für Verletzungen mit sich bringen können. Wie Sepp schon richtig erwähnt hat gibt es zu den Schnitzertagen in Annaberg viele Hobbyschnitzer zu sehen, die in der Hand schnitzen. Es ist aber mehr ein leichtes schnipseln an ihren Arbeiten, denn es geht einfach auf Grund der Umstände nicht, das an diesen leichten Tischen Schnitzwinkel angebracht werden. In den Vereinen gibt es doch so etwas nicht und wird auch nicht gelehrt, das man frei in der Hand schnitzt.
Mit besten Grüßen aus dem Gebirge
Herbert
(Co Admin)
https://www.youtube.com/@Holzschnitzen-hr
Antworten