Hallo Dagmar
An meinem Stenz hab ich als Unteren Abschluss einfach ein Tischbein aus Edelstahl genommen, die bekommt man einzeln meist schon ab 30cm länge in verschiedenen Durchmesser, einfach auf die gewünschte Länge abschneiden und auf den angepassten Stock mit einem 2K Epoxid-Kleber ( zb. Uhu Endfest 300 ) einkleben. Hat den Vorteil das unten schon ein Gewinde dran ist, da kann dann eine zugespitzte Schraube mit Kontermutter eingeschraubt werden oder zum wechseln wenn er viel auf Asphalt benutzt wird Schraube mit Gummidämpfer. Gibt's alles beim Baumarkt oder zb. in der Bucht für ein paar Euronen
Gruß Achim
Ein Wanderstab !
Re: Ein Wanderstab !
Hallo Achim ,
eine gute Lösung für die Stöcke unten - hast du da eventuell noch mehr so tolle Möglichkeiten ?
Nur eine der üblichen Stockspitzen kostet mir im Waffengeschäft schon 4.5o € und ein Gummifuß auch .
Es ist aber sowieso nicht die ideale Lösung und nicht mal rostfrei .
Da gibt es schon kombinierte Spitzen , bei denen man den Gummifuß dann drüberstecken kann , wenn man Wald und Flur verläßt , aber die sind sehr teuer .
Ich suche immer noch nach einer preiswerten Lösung .
Gruß , Hans
eine gute Lösung für die Stöcke unten - hast du da eventuell noch mehr so tolle Möglichkeiten ?
Nur eine der üblichen Stockspitzen kostet mir im Waffengeschäft schon 4.5o € und ein Gummifuß auch .
Es ist aber sowieso nicht die ideale Lösung und nicht mal rostfrei .
Da gibt es schon kombinierte Spitzen , bei denen man den Gummifuß dann drüberstecken kann , wenn man Wald und Flur verläßt , aber die sind sehr teuer .
Ich suche immer noch nach einer preiswerten Lösung .
Gruß , Hans
Re: Ein Wanderstab !
Hallo Hans
Ich hab da nicht nach günstigen Lösungen gesucht sondern eine für mich einfache um meinen einen Stenz zu machen ( der eh lang genug gebraucht hat um mich zu finden
)
Wenn ich vor hätte eine gewisse Anzahl an Wanderstöcken zu machen würde ich eine Schlosserei aufsuchen die auf Balkongeländer spezialisiert ist, da VA Hülsen mit Gewinde machen lassen ( Kann der Azubi aus Resten für die Kaffeekasse )
Und Silentblock/Gummidämfer für ca. 2 € in der Mitte durchgeschnitten gibt schon zwei Gummispitzen
Achim
Ich hab da nicht nach günstigen Lösungen gesucht sondern eine für mich einfache um meinen einen Stenz zu machen ( der eh lang genug gebraucht hat um mich zu finden

Wenn ich vor hätte eine gewisse Anzahl an Wanderstöcken zu machen würde ich eine Schlosserei aufsuchen die auf Balkongeländer spezialisiert ist, da VA Hülsen mit Gewinde machen lassen ( Kann der Azubi aus Resten für die Kaffeekasse )
Und Silentblock/Gummidämfer für ca. 2 € in der Mitte durchgeschnitten gibt schon zwei Gummispitzen
Achim
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (33.84 KiB) 2389 mal betrachtet
Re: Ein Wanderstab !
Hallo Achim ,
danke für den Vorschlag . Ideal ist einfach , wenn man wechseln kann von der Wald.- u. Wiesenspitze zum Gummipuffer , so wie in deinem Fall .
Das mit dem Durchsägen von dem Puffer ist schon mal sehr günstig .
Muß mich da in nächster Zeit mal richtig damit beschäftigen .
Nur Metallspitzen klappern recht auf dem Gehweg und man kann auch damit wegrutschen .
Gruß , Hans
danke für den Vorschlag . Ideal ist einfach , wenn man wechseln kann von der Wald.- u. Wiesenspitze zum Gummipuffer , so wie in deinem Fall .
Das mit dem Durchsägen von dem Puffer ist schon mal sehr günstig .
Muß mich da in nächster Zeit mal richtig damit beschäftigen .
Nur Metallspitzen klappern recht auf dem Gehweg und man kann auch damit wegrutschen .
Gruß , Hans
Re: Ein Wanderstab !
Danke für die aufühliche Auskunft für einen Schnitzerlehrling
Liebe Grüße aus der Ortenau da wo die Hex von Dassenstein zuhause ist und bleibt gesund.
Dagmar
Dagmar
Re: Ein Wanderstab !
Hallo Dagmar ,
" Schnitzerlehrling " na , für einen Lehrling wie du schreibst , habe ich aber schon prima Werke von dir gesehen !
Mach weiter so .
Gruß , Hans aus Franken
" Schnitzerlehrling " na , für einen Lehrling wie du schreibst , habe ich aber schon prima Werke von dir gesehen !
Mach weiter so .
Gruß , Hans aus Franken